Grandiose Ausblicke beim Wandern auf Madeira – Levadas, Berge und Meer
Gleich wirst du sehen, dass Wandern auf Madeira richtig genial ist. Auf der Blumeninsel kannst du spektakuläre Aussichten erleben und tolle Pflanzen entdecken. Das Wanderparadies wartet auf dich.
Diesmal besuchten wir die Insel Anfang September. Bei etwa 26 Grad war das Wetter richtig schön zum Baden und Wandern auf Madeira. Wir hatten auch Glück und keinen Regen. Für einige Touren ist das echt wichtig.
Wir hatten uns für eine Woche ein schönes Apartment in Funchal gemietet und waren so total flexibel in alle Richtungen. Das Busnetz rund um Funchal ist sehr gut ausgebaut. Wir waren nur mit Bus, Fähre und einmal mit dem Taxi unterwegs. In den einzelnen Wandervorschlägen stehen jeweils Infos, welchen Bus du benutzen kannst.
Wandern auf Madeira ist so vielfältig
Auf Madeira gibt es die berühmten Levadawege. Sie befinden sich entlang der Wasserkanäle. Du solltest diese auf jeden Fall mal ausprobieren. Ansonsten kannst du tolle Berg- und Küstenwanderungen unternehmen. Es existieren einige kurze und leichte Wanderwege oder anspruchsvolle. Wandern auf Madeira ist daher für jedes Fitnesslevel möglich. Ich verrate dir heute meine besten Tipps. Bestimmt ist für dich auch die passende Tour dabei.
1) Halbinsel São Lourenço (Küstenwanderung)
Dies ist definitiv meine Lieblingswanderung auf Madeira. 🙂 Ganz im Osten von der Insel befindet sich die Halbinsel São Lourenço. Vielleicht hast du Glück und kannst sie schon aus dem Flugzeug beim Landeanflug sehen. Offiziell heißt die Tour Vereda da Ponta de S. Lourenço (PR8).
Der Weg startet in Baia D’Abra und führt nach Cais do Sardinha. Die Wanderung ist nicht schwer. Jedoch geht es immer mal hoch und runter. Du bekommst auf dem Weg jederzeit geniale Ausblicke. Der Wind unterwegs ist ganz angenehm, da es sonst keinen Schatten gibt. Die Sonnencreme solltest du nicht vergessen.



Nach der Hälfte des Weges kannst du den Morro do Furado (Aussichtspunkt) besteigen. Der Anstieg (160 m) lohnt sich auf jeden Fall. Du bekommst einen tollen Panoramablick in alle Richtungen.

Dann geht es den bekannten Weg zurück. Am Ende hast du 8 Kilometer geschafft und dir eine Abkühlung verdient. Der Prainha Beach befindet sich etwa 3 km westlich von der Baia d’Abra (Haltestelle). Dies ist einer der wenigen Sandstrände auf Madeira. Für uns war es der perfekte Abschluss einer tollen Wanderung.

Nach Baia D’Abra kommst du von Funchal ganz easy mit SAM Bus 113 (seit 2024 SIGA). Die Wanderung ist leider kein Geheimtipp mehr. Es kommen viele Besucher nach São Lourenço. Ich war später noch mal im Winter da zum Wandern. Zu dieser Zeit ist es meist nicht so überfüllt und schön grün. 🙂

2) Ribeiro Frio und Wandern nach Portela (Levadawanderung)
Von der Bushaltestelle (Parkplatz) ist es ein kurzer Spaziergang zum Aussichtspunkt „Balcões“ (Vereda dos Balcões, PR11). Du benötigst für den Weg an der Levada etwa 25 Minuten in eine Richtung. Bei gutem Wetter hast du eine tolle Aussicht auf die drei höchsten Gipfel der Insel. Der Aussichtspunkt liegt in etwa 860 m Höhe. Von Funchal kannst du den Bus 56 nach Ribeiro Frio (Interurban Service Funchal, seit 2024 SIGA) benutzen. Zurück kommst mit Bus 103. Alternativ kannst du weiter mit der 103 nach Santana fahren.


Von Ribeiro Frio gibt es noch eine schöne Wanderung nach Portela an der Levada do Furado (PR10) entlang. Der gesamte Weg ist etwa 11 km. Wir sind nur ein Stück gelaufen und dann umgekehrt, da wir noch Santana besuchen wollten.

3) Boca da Corrida nach Curral das Freiras (Bergwanderung)
Diese Wanderung startet am Parkplatz Boca da Corrida in etwa 1235 m Höhe. Die Strecke ist etwa 7,3 Kilometer. Zunächst kommt ein kleiner Anstieg. Danach kannst du etwa eine Stunde lang ein tolles Panorama genießen. Wandern auf Madeira ist einfach so genial. 🙂


Diese Tour kannst du auch kombinieren mit dem Pico Grande. Der Abzweig kommt etwa an dieser Stelle. Der Weg ist ein wenig anspruchsvoller. Wenn du es gemütlicher magst, nimmst du den Weg ins Tal nach Curral das Freiras. Der Abstieg ist steil, daher empfehle ich hier langsam zu laufen. Wenn es trocken ist, kann dieser Weg gut gemeistert werden.


Die Anreise ist von Funchal mit dem Bus 96 (Rodoeste, seit 2024 SIGA) möglich: Entweder bis Estreito de Câmara de Lobos und von da weiter mit dem Taxi oder du fährst bis zur Endhaltestelle Corrida. Von dort geht es etwa 2 km steil die Straße nach oben bis zum Boca da Corrida.
Von Curral de Freiras fährt der Bus 81 (Interurban Service Funchal, seit 2024 SIGA) zurück nach Funchal. Vor dem Ort befinden sich bereits Bushaltestellen. In Curral selbst sind die Haltestellen verteilt und es ist nicht unbedingt logisch. An der Einbahnstraße hält der Bus nur in eine Richtung. Wir standen natürlich an der falschen Haltestelle und als wir es gemerkt hatten, war es zu spät. So gab es eine extra Runde Shopping zum Zeitvertreib.
4) Pico do Areeiro auf den Pico Ruivo (Bergwanderung)
Die Königstour haben wir 2018 nicht gemacht. Sie gehört aber unbedingt auf diese Liste. Nach allem was ich gelesen habe, soll die Wanderung einmalig sein. Die Ost-Route war allerdings schon damals wegen einem Felsensturz gesperrt. Früher gab es die Möglichkeit den gleichen Weg zurückzulaufen (insgesamt etwa 12 km) oder nach Santana abzusteigen.
Seit Sommer 2024 (nach großen Waldbränden) ist nun ein großer Teil der Strecke gesperrt. Trotzdem lohnt es sich den Pico do Areeiro zu besuchen. Die ersten 1,2 Kilometer des Höhenweges (PR1) sind freigegeben. Die Ausblicke vom Gipfel und vom Wanderweg sind spektakulär. Hier erhältst du viele Informationen rund um den Pico do Areeiro.

Alternativ kannst du auch auf der anderen Seite zum Gipfel des Pico Ruivo wandern. Hoffentlich wird der ganze Höhenweg bald wieder für Besucher freigegeben. Die (komplette) Tour auf dem PR1 ist sehr anspruchsvoll und nur für geübte Wanderer zu empfehlen.
5) Câmara de Lobos nach Funchal (Küstenwanderung)
Das Fischerdorf Câmara de Lobos liegt etwa fünf Kilometer westlich von Funchal. Dort gibt es einen Weg an der Küste entlang nach Funchal. Du kannst einen wirklich schönen Spaziergang am Meer machen. Zwischendurch lohnt es sich an der Praia Formosa baden zu gehen. Hier findest du eigentlich immer ein schönes Plätzchen. Der Strand besteht aus Kies und schwarzem Sand. Danach geht es durch einen beleuchteten Tunnel. Am Ende des Weges befinden sich das Hotelviertel von Funchal und einige Lidos (Eintritt). Mehrere Buslinien von Rodoeste (seit 2024 SIGA) halten in Câmara de Lobos und Funchal.


6) Levada dos Tornos und Levada da Serra (Levadawanderung)
Die Wanderwege ab Monte zum Botanischen Garten, Richtung Camacha und nach Palheiro Gardens waren 2018 bis kurz vor dem Choupana Hills Resort gesperrt. 2016 gab es dort einen großen Waldbrand. Leider ging es nicht ganz eindeutig aus unserem Reiseführer und dem Internet hervor, dass es alle Wege betrifft. So standen wir in Monte an einem gesperrten Weg. Spontan beschlossen wir dann ein Taxi zu nehmen. Das brachte uns zur Levada dos Tornos unterhalb des Fußballstadions. Ab dort konnten wir den Levadaweg benutzen. So verkürzte sich die Tour auf etwa 5 km zu den Palheiro Gardens.

Wir entschieden uns danach noch ein Stück weiter an der Levada dos Tornos zu laufen. Ein Tunnel war inklusive. Dann ging es ein Stück die Straße hoch Richtung Camacha. Von dort konnten wir an der stillgelegten Levada da Serra do Faial zurücklaufen. Das war auch ein schöner Weg. Wir kamen bei dem Fußballstadion auf dem Berg raus. Es ging noch ein wenig die Straße abwärts und dann waren wir wieder an der Levada dos Tornos.
Wir folgten ihr noch ein paar Minuten Richtung Westen. Es ging durch die abgebrannte Anlage des Choupana Hills Resorts. Danach kam eine Straße und wir konnten mit Bus 29 (Urban Service Funchal, seit 2024 SIGA) easy zurück nach Funchal fahren.
Bitte informiere dich vor Ort oder online über den aktuellen Status der Sperrungen auf diesem Weg.
7) Machico (Caniçal -Tunnel) nach Porto da Cruz (Levadawanderung & Küstensteig)
Eine weitere spektakuläre Wanderung kannst du hier erleben. Die Tour startet am Ausgang vom Caniçal -Tunnel (oberhalb von Machico). Zunächst verläuft der Weg entlang der Levada do Caniçal und später geht es auf den Küstensteig. Für diesen Weg solltest du schwindelfrei sein. Neben dem Pfad geht es steil nach unten. Der Weg ist teilweise durch Zäune gesichert. Auch die Ausblicke auf Porto da Cruz von oben und die schöne Landschaft sind richtig toll.
Alle Details zu dieser genialen Tour findest du in diesem Blogpost: Wandern von Machico nach Porto da Cruz


8) Levada Nova & Levada do Moinho: Wanderung zum Wasserfall & Levadatour im Tal von Tabua
Hier findest du zwei weitere tolle Levadawanderungen oberhalb von Ponta do Sol und Ribeira Brava.

Sperrungen und Gebühren für Wanderwege
Seit 2025 wird für die meisten Hauptwanderwege (erkennbar an PR) eine Gebühr von 3€ fällig. Die Einnahmen sollen für die Instandhaltung der Wege genutzt werden. Die Tickets müssen im Voraus über die Website von SIMplifica gebucht werden. Die Gebühr wird für Nichtansässige ab 12 Jahren fällig.
Ich habe die Zahlung für den PR1 getestet. Am Anfang musste ich mich erstmal etwas damit beschäftigen. Die Buchung habe ich dann ein paar Tage später morgens vor der Wanderung durchgeführt und es hat etwa 5 Minuten gedauert. Das System ist neu und sicher noch nicht ganz zu Ende gedacht, aber es dient einem guten Zweck.
Hier kannst du dein Ticket buchen:
https://simplifica.madeira.gov.pt/services/78-82-259
Infos zu klassifizierten Wanderwegen (für die Gebühr) und Status Sperrungen:
Auf der Webseite findest du außerdem zu jeder Wanderung eine Karte verlinkt. Der Höhenweg PR1.3 Vereda da Encumeada ist beispielsweise aktuell ebenso gesperrt. Im Sommer 2024 waren diese Sperrungen nach großen Waldbränden notwendig.
Wanderführer Madeira, Busse und weitere Tipps
Hast du Lust zum Wandern auf Madeira bekommen? Im Rother Wanderführer * findest du die genannten Touren noch ausführlicher beschrieben sowie weitere Tourenvorschläge. Die Angabe der Höhenmeter sind hilfreich, da es auf der Insel teilweise sehr steil den Berg hochgeht. Der Wanderführer war für mich total wertvoll. Einige schöne Wanderungen habe ich erst dort entdeckt, andere standen auch in meinem ADAC Reiseführer Madeira *.
Nützlich ist ebenso die Website visitmadeira.com. Über die Suchfunktion lässt sich gut nach einzelnen Wanderwegen recherchieren. Du findest auch hier jeweils eine Karte und eine kurze Beschreibung der Touren sowie Informationen, ob die Wege geöffnet sind.
Die vier öffentlichen Busunternehmen von Madeira schlossen sich 2024 zur Dachorganisation SIGA zusammen. Es wurden neue, moderne Busse angeschafft. Vielleicht findest du gelegentlich noch Bushaltestellen oder Fahrpläne mit den alten Namen. Allerdings werden nur die Fahrpläne auf der Website von SIGA aktualisiert.
Du möchtest noch mehr Infos zu Madeira? Dann schaue gerne in meinen ersten Bericht. Ich war im Winter auf der Blumeninsel. Eine Reise lohnt sich das ganze Jahr. Im Winter ist das Wetter im Süden allerdings besser. Richtig schönen Sandstrand findest du übrigens auf der kleinen Insel Porto Santo. Dort kannst du mal richtig relaxen. Mit der Fähre brauchst du nur zwei Stunden von Funchal. Hier geht’s zum Porto Santo Post.
Tolle Unterkünfte auf Madeira in jeder Preisklasse gibt es bei Booking.com. Weitere Wanderparadiese findest du beispielsweise auf den Inseln São Miguel (Azoren), La Palma, Lanzarote und Réunion.
(Dieser Beitrag wurde erstmalig in 2018 veröffentlicht und in 2025 komplett überarbeitet und aktualisiert.)
Liebe Manuela,
mit deiner Headline hast du es auf den Punkt gebracht. Madeira ist so vielfältig. Nicht nur zum Wandern, sondern für jede Art von Urlaub. Das ist es, was mich auch so begeistert hat. Wir fahren nun ein zweites Mal hin und haben diesmal eine geführte Wanderreise von picotours https://www.picotours.de/de/madeira_urlaub/madeira_wandern.html gebucht, weil wir unser Gepäck beim Durchqueren der Insel nicht selber schleppen wollen. Kennst du die zufällig?
LG Susanne
Hallo Susanne,
stimmt Madeira kann man immer wieder besuchen. 🙂 Picotours kannte ich bisher noch nicht, aber es gibt auch so unglaublich viele Anbieter für Rundreisen. Die kann man gar nicht alle kennen. 🙂 Hab mir die Seite mal angeschaut. Sind interessante Trips dabei. Für die Kapverden überlege ich z.B. eine Gruppenreise statt individual zu buchen.
LG Manuela
Das ist ein schöner Bericht über die Insel. Und der Wettergott hat es auch gut gemeint. 🙂 Mir gefällt Madeira auch obwohl es keine klassische Strandinsel ist. Aber ich finde, genau das macht den Charme aus. Die kargen Felsen und dann das extrem grüne Inland.
Würdest Du noch mal hinfliegen?
Liebe Grüße
Ines
Auf jeden Fall 🙂