Ab auf die InselAlle ReisezieleEuropaGran Canaria (E)Kanarische Inseln (E)Reise-Tipps für WanderfansSpanien (E)

Wandern im Agaete-Tal (Tamadaba)

Wenn du Gran Canaria besuchst, empfehle ich dir auch im Tal von Agaete vorbeizuschauen. Hier kannst du einen Spaziergang rund um San Pedro unternehmen oder eine größere Wanderung durch den Tamadaba-Naturpark starten. Agaete befindet sich im Nordwesten der Insel.

Das Agaete-Tal ist sehr grün. Mir hat es hier so gut gefallen, dass ich es schon zweimal besucht habe. Daher zeige ich dir jetzt drei Möglichkeiten für eine mittelschwere, eine sehr anspruchsvolle und eine leichte Tour.

 

1) Große Tamadaba-Runde (Valle de Agaete)

Zweifelsohne zählt diese Runde zu den schönsten auf Gran Canaria. Ein wenig anstrengend ist sie aber auch, es geht ca. 1100 Höhenmeter nach oben und wieder runter. Insgesamt beträgt die Strecke 20,5 Kilometer. In meinem Wanderführer war die Dauer mit 6,5 Stunden angegeben. Ich habe allerdings deutlich länger gebraucht, ca. 8 Stunden plus 1 Stunde Pause. Starte diese Wanderung daher am besten möglichst früh.

Für die große Tamadaba-Runde kannst du als Startpunkt das Campingareal (in 1225 m) wählen. Dort bestehen Parkmöglichkeiten. Bei dieser Variante erfolgt zuerst der Abstieg und am Ende der Anstieg. Diese Variante eignet sich für Wanderer mit Auto oder Motorrad.

 

Teil 1: San Pedro bis El Hornillo (7 km)

Ich entschied mich für die Anreise mit dem Bus von Agaete. Daher startete meine Tour in San Pedro (200 m).

Bei dieser Variante kommt zuerst der Anstieg und am Ende der Abstieg, was ich tatsächlich praktischer finde für eine Wanderung. Die ersten 3 Kilometer geht es relativ gemütlich im Tal von Agaete aufwärts. Die Landschaft dort ist toll! 🙂

Du kannst die Wanderung auch etwas abkürzen, wenn du mit dem Bus bis zur Endhaltestelle El Valle fährst und von dort losläufst. Dann sind es im Anstieg insgesamt etwa 150 Meter weniger. Da es aber ab San Pedro wirklich sehr schön ist, lohnt sich auch diese Anstrengung.

 

San Pedro - Agaete-Tal
San Pedro – Agaete-Tal
San Pedro - Agaete-Tal
San Pedro – Agaete-Tal

 

Nach etwa 3 Kilometern gelangst du zum Aussichtspunkt bei der „Hangnase“. Ungefähr hier ist das nächste Foto entstanden.

 

Blick auf das Agaete-Tal von oben
Blick auf das Agaete-Tal von oben

 

Die weitere Route verläuft teilweise auf einem Pfad und zwischendurch auch auf der Straße. Schon bald danach erreichst du den Wendeplatz El Sao. Hier endet die Straße und es geht weiter über den Wanderweg. Unterwegs stehen immer mal wieder Hinweisschilder.

Bis nach El Hornillo beträgt die Entfernung 2 Kilometer. Zeitweise geht es steil aufwärts, aber die Aussichten sind traumhaft.

 

Wanderweg Richtung El Hornillo
Wanderweg Richtung El Hornillo
Tamadaba-Runde
Tamadaba-Runde
Weg Richtung El Hornillo
Weg Richtung El Hornillo

 

Unterwegs und auch in El Hornillo (765 m) gibt es einige alte Höhlenwohnungen zu entdecken.

 

Höhlenwohnungen
Höhlenwohnungen

 

Die anderen Höhlenwohnungen beim Refugio El Hornillo sind teilweise auch bewohnt. Es führt ein Weg dorthin. Beim Restaurant kannst du dich stärken oder einfach eine kleine Pause einlegen. Draußen stehen auch Bänke.

 

Wegweiser bei El Hornillo
Wegweiser bei El Hornillo
El Hornillo
El Hornillo

 

Teil 2: El Hornillo bis Campingareal Tamadaba (6,5 km)

Danach geht es ein Stück auf der Straße weiter Richtung Stausee Presa de los Pérez (850 m). Der Blick auf den See ist malerisch. Später führt der Weg über die Staumauer. Auch auf der anderen Seite sind die Ausblicke fantastisch.

 

Stausee Presa de los Pérez
Stausee Presa de los Pérez
Presa de los Pérez
Presa de los Pérez

 

Danach verläuft der Weg durch den Wald aufwärts bis Siete Pinos (1291 m). Dieser Anstieg ist wirklich ordentlich, aber dann hast du den höchsten Punkt geschafft und danach geht es abwärts. Das Campingareal Tamadaba erreichst du daher nach kurzer Zeit. Dies ist ein guter Ort für eine Pause und eine Stärkung.

 

Teil 3: Campingareal Tamadaba bis San Pedro (7km)

Der Weg ist nach dem Campingareal kurzzeitig breit und wenig abfallend. Später geht es wieder etwas steiler hinab.

Einmal wählte ich einen „falschen“ Weg, aber ich hatte dadurch einen schönen Rundumblick. Der Umweg verbrauchte nur etwa 10 Minuten. Für diesen super Ausblick bis Puerto de las Nieves hat sich das auf jeden Fall gelohnt. Danach lief ich wieder abwärts und genoss noch einige weitere schöne Ausblicke ins Agaete-Tal.

 

Ausblick bis Puerto de las Nieves
Ausblick bis Puerto de las Nieves
Ausblick auf Agaete-Tal
Ausblick auf Agaete-Tal

 

Nach etwa 5 Kilometern Abstieg erreicht man den Roque Bermeio (ca. 650 m) im Montaña Berbique. Hier steht ein Wegweiser. Links zweigt ein Weg ab, welcher direkt nach Agaete über einen Saumpfad führt.

Kurz vor der Dunkelheit wollte ich allerdings keine Experimente mehr wagen und nahm daher den Weg durch die Schlucht nach San Pedro (2,5 km). Der Weg ist hier sehr steil, aber dafür gibt es interessante schwarze Felsen und Höhlenwohnungen zu entdecken.

 

Steiler Abstieg ins Agaete-Tal
Steiler Abstieg ins Agaete-Tal
Höhlen (Cuevas de Berbique)
Höhlen (Cuevas de Berbique)

 

Für den Abstieg vom Campingareal bis San Pedro benötigte ich ca. 2 Stunden und 40 Minuten. Kurz vor der Dunkelheit erreichte ich den Ort. Den letzten Bus habe ich allerdings verpasst, daher gab es für mich noch ein paar extra Kilometer auf der Straße zurück nach Agaete zu Fuß. Diese Wanderung war ein tolles Abenteuer, aber auch ein wenig anstrengend.

Jetzt weißt du, warum ich dir schon zu Beginn empfohlen habe, möglichst früh mit der Tour zu starten.

 

2) Tamadaba – The „Lazy Way“  (Valle de Agaete)

Wenn dir die Variante 1 zu schwer ist, dann empfehle ich dir diese leichtere Alternative der Wanderung. Der Anstieg beträgt hier „nur“ etwa 500 Meter. Auf dem Hinweg sind es ca. 7 Kilometer aufwärts und etwa 9,5 Kilometer abwärts auf dem Rückweg durch das Agaete-Tal.

Die Wanderung startet an der Endhaltestelle des Busses El Valle. Zunächst verläuft der Weg ein Stück auf der Straße aufwärts. Bei der „Hangnase“ kannst du dann auf den Wanderweg wechseln. Nun geht es aufwärts nach El Hornillo und später Richtung Stausee Presa de los Pérez. Details zu diesem Abschnitt findest du in der Beschreibung bei Variante 1. Der Weg ist hier identisch.

 

Agaete-Tal
Agaete-Tal
Stausee Presa de los Pérez
Stausee Presa de los Pérez

 

Zurück gelangst du später auf dem gleichen Weg, allerdings geht es nun abwärts. Bei der „Hangnase“ bleibst du auf dem Wanderweg bis San Pedro. So kannst du auch noch diesen schönen Teil vom Agaete-Tal zu Fuß erkunden.

Im Februar 2025 war der Wanderweg tatsächlich gut besucht, aber nicht überlaufen. Das Graffiti mit „Tourist go home“, welches das Häuschen am Wendeplatz in El Sao zierte, überraschte mich daher ein wenig. Dies war drei Jahre vorher noch nicht da. Es ist allerdings ein Hinweis auf die Schattenseiten des Tourismus. Bestimmt hast du auch schon bemerkt, dass die Besucherzahlen und Preise auf den großen Kanarischen Inseln in den letzten Jahren deutlich gestiegen sind und sich einige Einwohner dagegen wehren.

Mein Fazit für das Agaete-Tal: Ja, es waren Touristen unterwegs, aber ich fand es zu dieser Zeit nicht überfüllt. Hier kannst du dich noch sehr gut erholen und die schöne Natur genießen.

Allerdings war der Wendeplatz in El Sao komplett mit Autos vollgestellt. Vielleicht haben sich die Anwohner auch daran gestört. Aufgrund der begrenzten Parkmöglichkeiten empfehle ich dir daher dein Auto woanders zu parken bzw. die Wanderung an einem anderen Punkt zu starten oder du benutzt den Bus.

 

3) Wanderung San Pedro nach Agaete

In San Pedro habe ich einen weiteren tollen Wanderweg entdeckt. Bei meinem Rückweg durch das Agaete-Tal sah es zunächst nach Regen aus. Der nächste Bus nach Agaete wäre allerdings erst in 30 Minuten gekommen und ich hatte keine Lust zu warten.

Etwa 4 Kilometer verläuft der Weg (SL4, grün) durch ein trockenes Baranco. Das Hinweisschild befindet sich an der Straße. Der Einstieg ist nur wenige Meter von dem Beginn des Wanderweges durch das Agaete-Tal und vom Abzweig des Weges nach Berbique (große Tamadaba-Runde) entfernt. Auf dem SL4 kannst du gemütlich nach Agaete wandern. Außerdem ist der Pfad eine Alternative zum Bus.

 

Berge mit Wolken (San Pedro)
Berge mit Wolken (San Pedro)
Weg von San Pedro nach Agaete (SL4)
Weg von San Pedro nach Agaete (SL4)

 

Anreise zum Agaete-Tal (San Pedro) mit dem Bus

➼ Von Agaete: Bus 102 bis San Pedro oder Endhaltestelle El Valle

➼ Von Las Palmas: Bus 100, 101, 103 oder 105 + Umstieg in Bus 102

➼ Von Aldea de San Nicolás: Bus 101 + Umstieg in Bus 102

Website Global (Busse Gran Canaria): https://guaguasglobal.com/en/routes-timetables/

 

Schau dir gerne auch meine anderen Tipps für Gran Canaria an:

Agaete & Puerto de las Nieves

Die schönsten Strände & Dünen von Gran Canaria – Maspalomas & Las Palmas

Wandern von Cruz de Tejeda zum Roque Nublo

Ausflug zum Naturpark Bandama (Vulkankrater)

Feierabend am Strand – Workation Gran Canaria

 

Hier findest du einen nützlichen Reiseführer Gran Canaria von REISE KNOW-HOW * und einen KOMPASS Wanderführer mit Tourenkarte. * Diese Wanderung (Variante 1) ist in beiden Büchern beschrieben. Außerdem enthalten sie Vorschläge für weitere Touren auf der Insel.